Motorrad-Clubs in Deutschland

Es ist vielleicht eine deutsche Marotte, jedoch werden hierzulande mehr Vereine und Clubs gegründet als in den meisten anderen Ländern dieses Planeten. Ein Hobby verbindet und sich in einem Club zusammenzuschließen, ist eine sehr positive deutsche Eigenart.

Dies betrifft natürlich auch die große Leidenschaft Motorradfahren, die Sache hat in diesem besonderen Falle ein paar Haken und Ösen auf die wir gleich eingehen werden.

Die Motorradszene wird von den großen Clubs dominiert

An dieser Stelle wollen wir die großen Clubs namentlich nicht erwähnen, jedoch können sich die meisten Leser denken, um welche Clubs es sich dabei handelt. Es sind jene, die nicht das Motorradfahren, sondern dubiose Geschäfte in den Fokus ihrer Aufmerksamkeit gelegt haben.

Diese machen es vielen recht schwer, einen eigenen Club zu gründen, der sich nur dem Motorradfahren widmet. Es gilt eine Art Gebietsschutz, den die Herren auch recht ruppig zu verteidigen wissen. Jedoch gibt es selbstredend Möglichkeiten, sich mit Freunden des Motorradfahrens zusammenzuschließen und gemeinsame Ausflüge zu organisieren.

Auf die Zeichen sollt Ihr achten

Wenn Ihr Euch nun gerne mit mehreren Fahrern gemeinsam zu einem Club formieren möchtet, so solltet Ihr es unbedingt vermeiden, die Zeichen der Großen zu nutzen. Abkürzungen wie M.C. oder 1 % sind tabu und das Gleiche gilt selbstredend für die Anordnung der Symbole auf den Jacken. Hier sollte es zu keinerlei Ähnlichkeiten kommen, weder in der Form noch der Anordnung oder den Farben.

Idealerweise bleibt Ihr bei Eurer Namensgebung und den Zeichen so unverfänglich wie möglich und Ihr geratet in keinerlei missliche Situation.

Es gibt gute Gründe einen Motorrad-Club zu gründen

Die Freude am Fahren ist nicht nur das Moto eines Automobilherstellers, sondern ein Lebensgefühl vieler Biker. Die endlosen Kurven der Alpen, des Taunus aber auch der Eifel mit dem Bike zu nehmen, verleiht echte Hochgefühle, die man gerne teilen möchte.

Gemeinsame Ausfahrten zu organisieren, die über mehrere Tage oder gar Wochen in entfernte Regionen führen, lassen sich in einem Club viel leichter realisieren.

Das Austauschen, die sogenannten Benzin-Gespräche, sind ein wesentlicher Bestandteil der Kultur und dieser will ausgelebt werden. Ein Club bieten genau hierfür die richtige Heimat und den passenden Rahmen.

Fazit zu Motorrad-Clubs in Deutschland

Es kann sich lohnen, die Mühen einer Club- oder Vereinsgründung auf sich zu nehmen. Die Leidenschaft Motorradfahren kann auf diese Weise nochmals intensiviert werden. Wir empfehlen jedoch ganz klar, bei der Bezeichnung und den Zeichen das nötige Fingerspitzengefühl walten zu lassen und dem Club steht nichts im Wege.